Goldenes Zeitalter. Eine installation von Christian Lutz
Goldenes Zeitalter. Eine installation von Christian Lutz

Goldenes Zeitalter. Eine installation von Christian Lutz

Für seine erste Dossierausstellung lädt das Museum für Kunst und Geschichte den Fotografen Christian Lutz ein. In einem Ansatz, der die Ästhetik des Dokumentarfilms mit der Kontemplation verbindet, beschäftigt sich der Künstler mit den Missständen der Welt und distanziert sich dabei bewussst von traditionellen Reportagebildern.

Goldenes Zeitalter. Eine installation von Christian Lutz

von 17.05.2025

bis 24.08.2025

Next events

Im Jahr 2025 führt das Museum für Kunst und Geschichte eine neue Art von Sonderausstellungen ein, die Dossierausstellungen. Dieses kleinere Format wird verschiedene Aspekte der reichen Sammlungen der Institution beleuchten, die im Zuge des Umzugs der Sammlungen, neuer Ankäufe oder zeitgenössischer Kreationen wiederentdeckt werden.

Biografie

Christian Lutz wurde 1973 in Genf geboren und absolvierte seine Ausbildung in der Kunstinstitution „le 75“ in Brüssel. Zwischen 2003 und 2012 realisierte er eine Trilogie zum Thema Macht: zunächst politisch in Protokoll, dann wirtschaftlich in Tropical Gift und schließlich religiös in In Jesus'Name. Zu allen drei Teilen wurde jeweils ein Buch im Lars Müller Verlag veröffentlicht, und die Trilogie wurde mehrfach ausgestellt. 2016 erschien Insert Coins im Verlag André Frère und 2019 The Pearl River im Verlag Édition Patrick Frey. Beide Serien, die sich mit der Welt des Glücksspiels in Las Vegas und Macau beschäftigen, wurden 2019 unter dem Titel Eldorado bei den Rencontres internationales de la photographie d'Arles gezeigt. Im Jahr 2021 veröffentlichte Christian Lutz Citizens bei Patrick Frey. Diese Arbeit ergibt sich aus mehrjährigen Reisen in europäische Gebiete, die unter populistischem Einfluss stehen. Der Ansatz des Fotografen basiert auf einer gewissenhaften Beobachtung der Dynamiken unserer Gesellschaft. 

Goldenes Zeitalter. Eine installation von Christian Lutz

von 17.05.2025

bis 24.08.2025

Next events